
Einsamkeit überwinden: Wie Sie Ihr positives Lebensgefühl zurückerlangen
Einsamkeit ist ein schmerzhaftes Gefühl und kann einen großen Leidensdruck verursachen. Obwohl wir in einer Zeit leben, in der wir über soziale Medien ständig erreichbar und vernetzt sind, wünscht sich nach unserer ElitePartner-Studie jeder Dritte einen Partner, um sich nicht einsam zu fühlen. Erfahren Sie in unseren Tipps, wie es Ihnen gelingt, Ihre Einsamkeit nachhaltig zu überwinden .
Inhaltsverzeichnis:
- 3 Phasen der Einsamkeit
- Innere und äußere Faktoren, die es begünstigen Einsamkeit zu überwinden
- Warum bin ich einsam? Der Selbsttest verrät, wie sehr Sie unter Einsamkeit leiden
- Wie überwinde ich Einsamkeit? Diese 9 Schritten helfen Ihnen weiter!
- Fazit: Einsamkeit ist schmerzhaft, aber mit den richtigen Tipps können Sie sie überwinden
3 Phasen der Einsamkeit
Das Gefühl von Einsamkeit ist heutzutage weit verbreitet und wird beispielsweise dadurch begünstigt, dass viele Menschen alleine leben und so trotz der digitalen Vernetzung seltener echten Kontakt zu ihren Mitmenschen haben. Bevor Sie die Einsamkeit überwinden, sollten Sie die Entstehung verstehen:
„Der Mensch ist ein soziales Wesen, der durch Resonanz anderer Menschen Bestätigung zu seiner Person erfährt. Fühlt er sich nicht gesehen, wirkt sich das negativ auf das Selbstbild aus. Besonders in Umbruchsphasen im Leben wie mit Ende 20 und Mitte 50 entstehen schneller Selbstzweifel und Gefühle der Einsamkeit.“
Diplom-Psychologin und ElitePartner-Expertin Lisa Fischbach
Die Einsamkeit lässt sich in drei Phasen unterteilen:
- Phase 1: Sie spüren ein Gefühl vorrübergehender Einsamkeit aufgrund äußerer Umstände, wie etwa einem Umzug in eine neue Stadt.
- Phase 2: Die andauernde Einsamkeit begleitet Sie schon einige Wochen und beeinträchtigt mehr und mehr Ihr Selbstwertgefühl, sodass Sie sich langsam zurückziehen. Der soziale Kontakt zu anderen wird für Sie zur Herausforderung.
- Phase 3: Isolieren Sie sich selbst monate- oder gar jahrelang von Ihren Mitmenschen, kann die Einsamkeit chronisch werden. Soziale Fähigkeiten nehmen ab und nicht selten führt die Einsamkeit zu Depressionen und Verzweiflung.
Innere und äußere Faktoren, die es begünstigen Einsamkeit zu überwinden
Verschiedenste Ursachen können begünstigen, dass Menschen sich einsam fühlen. Betroffenen fällt es häufig sehr schwer, offen über ihre Situation zu sprechen und ihren Mitmenschen mitzuteilen, dass Sie die Einsamkeit überwinden wollen. Denn auch, wenn das Alleinsein als persönliche Last wahrgenommen wird, erfüllt sie gleichzeitig eine Art Schutzfunktion. So bildet sie eine Barriere zwischen dem Einsamen und seinem sozialen Umfeld. Ursachen sind etwa äußere Faktoren, die durch gewisse Lebensumstände hervorgerufen werden. Aber auch innere Faktoren, also persönliche Einstellungen, können das Einsamkeitsgefühl verstärken:
- Verlagerung Ihres Lebensmittelpunkts
Ein Umzug in eine neue Stadt, beispielsweise durch einen Jobwechsel, ist eine tolle Chance, aber auch eine große Herausforderung. Gerade, wenn Sie alleine umziehen, müssen Sie an Ihrem neuen Wohnort von Grund auf Kontakte knüpfen und ein soziales Umfeld aufbauen. Das kann dazu führen, dass Sie sich anfangs einsam und allein fühlen. - Trennung von Ihrem Partner
Das Gefühl der Einsamkeit nach einer Trennung belastet viele Menschen, denn plötzlich bricht der feste Bezugspunkt im Leben weg. Sie wollen diese Einsamkeit schnellstmöglich überwinden. Viele Singles schotten sich nach einem frischen Beziehungsende von ihrem Umfeld ab, so dass das Gefühl zusätzlich verstärkt wird. - Geringes Selbstwertgefühl
Eine lange Zeit als Single, aber auch negative Reaktionen von Mitmenschen können Selbstzweifel hervorrufen und zu einem verringerten Selbstwertgefühl führen. Menschen, die unter diesem leiden, isolieren Sie sich häufig von anderen.
Wie überwinde ich Einsamkeit? Diese 9 Schritte helfen Ihnen weiter!
Einsamkeit hat viele Gründe – nicht zuletzt auch eine schmerzhafte Trennung. Folgende Tipps zeigen Ihnen, was Sie bei Einsamkeit tun können und unterstützen Sie dabei, sich auch ohne Partner wohl zu fühlen:
1. Gestalten Sie aktiv Ihre Freizeit
Ein Hobby, eine ehrenamtliche Tätigkeit oder der regelmäßige Besuch im Spa – finden Sie heraus, was Ihnen guttut und integrieren Sie diese Beschäftigungen regelmäßig in Ihren Alltag. Wenn Sie Ihre Freizeit aktiv nutzen und sich selbst eine Freude machen, kommen Sie viel seltener dazu, einsam zu sein. Unsere ElitePartner-Studie verrät: Hobbys helfen jeder dritten Frau und jedem zweiten Mann die mit der Trennung verbundene Einsamkeit und Trauer zu verarbeiten1.
2. Akzeptieren Sie sich so, wie Sie sind
Unser Selbstwertgefühl spielt eine entscheidende Rolle bei unserer Zufriedenheit. Versuchen Sie also, im Kontakt mit anderen authentisch zu bleiben und sich nicht zu verstellen. Sie werden merken, dass Ihr Umfeld keineswegs negativ darauf reagiert und Sie lernen so, sich mehr und mehr zu akzeptieren.
3. Behalten Sie sich ein Stück Unabhängigkeit bei
In einer Partnerschaft sollten Sie darauf achten, sich nicht zu sehr von der anderen Person abhängig zu machen. Wenn Ihnen dies gelingt, können Sie eine mögliche Trennung besser verarbeiten und das Gefühl des Verlorenseins tritt weniger intensiv auf. Übrigens: Um sich mental vom Ex-Partner zu distanzieren, entfernt jeder fünfte Single gemeinsame Erinnerungen aus der Wohnung.
4. Verbringen Sie Zeit mit Menschen, die Sie glücklich machen
Ob die eigene Familie, eine gute Freundin oder ein Kollege aus dem Büro – es gibt sicher einige Menschen, deren Nähe Ihnen guttut. Überlegen Sie, wer diese Menschen sind und treffen Sie sie häufiger. Gerade nach einer Trennung dienen die Liebsten als tröstendes Pflaster. Verständlich, warum jede zweite Frau und jeder dritte Mann nach einer Trennung das Gespräch bei ihren Freunden und Familien suchen
5. Knüpfen Sie neue soziale Kontakte
Sollten Sie nur einen kleinen Freundeskreis haben, ist es wertvoll, neue Menschen kennenzulernen. Das kann am Anfang sehr aufregend sein, Sie werden sich mit etwas Übung aber immer sicherer dabei fühlen. Für den Start kann es helfen, bei einem Hobby oder in Vereinen Gleichgesinnte kennenzulernen.
6. Kümmern Sie sich um andere
Nicht umsonst heißt es, der Hund sei der beste Freund des Menschen. Wenn es Ihnen äußerst schwerfällt, auf andere Menschen zuzugehen, kann der Kontakt zu einem Tier ebenfalls helfen, ihre Einsamkeit zu überwinden. Es muss gar nicht unbedingt ein eigenes Haustier sein – viele Tierheime bieten beispielsweise an, regelmäßig Hunde auszuführen oder andere Tiere zu pflegen.
7. Erfüllen Sie sich einen Traum, um Einsamkeit zu überwinden
Sie wollten schon immer ein fremdes Land bereisen? Sie träumen davon, einmal bei einem Marathon mitzulaufen? Auch, wenn Ihr Wunsch sich gerade weit entfernt anfühlt – es sind genau solche Träume, die uns antreiben. Halten Sie sich Ihren Traum vor Augen und machen Sie es sich zur Aufgabe, ihm mit kleinen Schritten näher zu kommen.
8. Probieren Sie eine Partnervermittlung aus
Beim Wunsch nach einer Beziehung kann die Online-Partnersuche helfen, genau den Partner zu finden, der Sie ergänzt. Wer wagt, der gewinnt: So meldet sich knapp jeder Zehnte nach einer Trennung bei einer Dating-App an. Entscheiden Sie sich für eine seriöse Partnervermittlung wie ElitePartner – so können Sie sicher sein, dass Ihr Gegenüber ebenfalls an einer festen Partnerschaft interessiert ist
9. Lernen Sie, die Zeit allein zu genießen
Bisher hat es Ihnen Angst gemacht, abends in die leere Wohnung zu kommen? Überwinden Sie Ihre Einsamkeit und machen Sie ein Ritual daraus. Lernen Sie so, die Zeit allein positiv wahrzunehmen. Kochen Sie sich zum Beispiel Ihr Lieblingsgericht oder legen Sie gute Musik auf und nehmen sich ganz bewusst eine Stunde Zeit für sich. So gönnen sich 31 Prozent der Frauen und 27 Prozent der Männer nach einer Trennung mehr Ruhe, um sich an den neuen Alltag zu gewöhnen
Fazit: Einsamkeit ist schmerzhaft, aber mit den richtigen Tipps können Sie sie überwinden
Das Single-Dasein, der Verlust vor Zurückweisung oder der Neustart nach einer Trennung – es gibt viele Ursachen dafür, warum Menschen Einsamkeit verspüren. Damit sich dieses Gefühl nicht chronisch wird und ernste psychische Krankheiten nach sich zieht, sollten Sie versuchen, Ihre Einsamkeit zu überwinden:
- Suchen Sie sich ein neues Hobby
- Probieren Sie eine Online-Partnervermittlung aus
- Nehmen Sie sich bewusst Zeit für sich selbst
- Knüpfen Sie neue soziale Kontakte
Mit diesen Schritten werden Sie schnell herausfinden, was Sie bei Einsamkeit tun können und wie es Ihnen gelingt, Ihre Zeit allein wieder zu genießen.
Finden Sie jemanden, der Ihr Leben verändert. Nicht nur Ihren Beziehungsstatus.
Kostenlos anmelden >