
Flirt-Test: Mit diesen Tipps punkten Sie charmant beim Kennenlernen
In puncto Flirt-Test schneiden Frauen und Männer in Deutschland schlecht ab: Nur jeder vierte Single leitet einen Flirt über Blickkontakt ein, nicht einmal jede fünfte Alleinstehende spricht einen Mann an, wenn er ihr gefällt. Viele Fragen sich „Wie gut kann ich flirten?“ Wir liefern die Antwort in unserem Flirt-Test und geben Tipps, wie Sie andere charmant umgarnen können.
Inhaltsverzeichnis:
- Wie gut kann ich flirten? Auf die Details kommt es an
- Mit diesen 3 Fehlern fallen Sie beim Flirt-Test durch
- 3 Beispiele für einen gelungenen Flirt-Test
- Profi-Verführer oder Kennenlern-Muffel? Machen Sie hier den Flirt-Test
Wie gut kann ich flirten? Auf die Details kommt es an
Kumpelhaft, verführerisch, verschlossen – beim Flirt kommt es auf die Details an, die darüber entscheiden, ob wir Lust darauf haben, jemanden kennenzulernen oder nicht. Wer grundlegende Flirttipps beherrscht, erreicht sein Ziel wesentlich leichter als jemand, der plump und unbeholfen mit der Tür ins Haus fällt. Die folgenden Verhaltensweisen helfen Ihnen dabei, erfolgreich neue Kontakte zu knüpfen und jeden Flirt-Test mit Bravour zu bestehen:
- Seien Sie selbstbewusst: Machen Sie sich also immer wieder klar: Sie sind einzigartig und ein Gewinn für jeden, der Sie anspricht. Mit dieser Einstellung werden Sie aufrechter durchs Leben gehen, strahlen und damit anziehender für andere sein. Übrigens: Selbstbewusstsein lässt sich im Übrigen auch ganz einfach im alltäglichen Flirt-Test lernen – ob an der Supermarktkasse, beim Bäcker oder in der Fußgängerzone.
- Halten Sie Balance zwischen Offenheit und Zurückhaltung: Die Mischung macht’s! Wer zu offensiv ist, kann unter Umständen aufdringlich wirken. Durch zu viel Zurückhaltung wiederum können abweisende Signale ausgesendet werden.
- Seien Sie spontan: An jeder Straßenecke, in jeder U-Bahn und in jedem Café kann ein potentieller Flirt auf Sie warten. Machen Sie sich frei von dem Gedanken, dass Sie die Frage „Wie gut kann ich flirten?“ nur in abendlicher Kulisse, herausgeputzt und innerlich darauf eingestellt, bejahen können. Sie werden überrascht sein, wie viele Begegnungen in unerwarteten Situationen entstehen. Wichtig: Denken Sie nicht zu lange über einen passenden Spruch nach: „Sonst kommen Sie ins Grübeln über den Einstieg und verlieren Ihre natürliche Spontanität“, warnt unsere ElitePartner-Expertin Lisa Fischbach.
- Bandeln Sie ohne Erwartungen an: Nicht jeder Erstkontakt endet in einer Ehe mit Kindern. Muss sie ja auch nicht. Denn alleine der Nervenkitzel, die aufgeregte Angespanntheit und die Neugierde, was für ein Mensch vor Ihnen steht, macht das Knüpfen von neuen Kontakten lohnenswert. Versuchen Sie, den Spaß an der Sache zu genießen, und nicht mit den Erwartungen heranzugehen, dass unbedingt etwas Ernstes daraus werden muss. Beachten Sie: „Seien Sie nicht beleidigt, wenn nicht jeder auf Ihre Balzversuche eingeht. Nehmen Sie weder sich noch die Situation allzu ernst und betrachten Sie viele Annäherungsversuche als reinen Flirt-Test“, rät unsere Diplom-Psychologin. So erspart man sich eventuelle Enttäuschungen.
- Seien Sie offen und aufmerksam: Behalten Sie Ihre Umgebung unbedingt im Auge und lassen Sie immer mal wieder den Blick schweifen. Die meisten Begegnungen beginnen mit einem zunächst zufälligen, dann beabsichtigten Augenkontakt – egal, ob Sie oder Ihr Gegenüber den Anfang machen. Sind Sie jedoch unaufmerksam und verschlossen, merken Sie auch nicht, ob jemand Interessantes in der Nähe ist, der vielleicht auch schon ein Auge auf Sie geworfen hat.
- Achten Sie beim Flirt-Test auf die Körperhaltung: Der größte Teil der Kommunikation findet über die Körpersprache von Frauen und Männern statt. Wenn Sie mit jemanden ein Gespräch beginnen, achten Sie also auf Anzeichen wie Erröten, Blinzeln, häufiges Schlucken, auffällige Gesten, besonders lautes Lachen, verschränkte Arme oder ein zu- bzw. abgewandter Oberkörper. Das verrät Ihnen mehr über seine/ihre Absichten als der wirkliche Inhalt des Gesprächs. Und natürlich können Sie ebenso Ihren eigenen Körper bewusst einsetzen, um bestimmte Flirtsignale auszusenden.
Mit diesen 3 Fehlern fallen Sie beim Flirt-Test durch
Manchmal fehlt die richtige Taktik und schon warten zahlreiche Fettnäpfchen auf Sie.
1. Sie signalisieren Verzweiflung
Ein echter Stimmungskiller ist beispielsweise, wenn Sie gleich zu Beginn der Kontaktaufnahme von der eigenen Einsamkeit erzählen und damit Verzweiflung signalisieren. Intime Themen wie Ex-Partner und Trennungen sind bei ersten Dates tabu und haben bei neuen Bekanntschaften nichts zu suchen.
2. Sie sind zu offensiv beim Flirt-Test
Doch genauso wenig ratsam ist, zu offensiv an die Sache heranzugehen und den Eindruck zu vermitteln, leicht zu haben zu sein. Denn ein guter Flirt ist wie ein spannendes Match. Sie spielen sich gegenseitig die Bälle zu und sind darauf angewiesen, dass Ihr Gegenüber mitmacht.
Neigen Sie zu einer offensiven Art? Finden Sie es heraus und machen Sie das Flirt-Quiz am Ende des Artikels.
3. Sie nutzen abgedroschene Sprüche
Wenig hilfreich sind langweilige Flirtsprüche à la „Ich habe meine Handynummer verloren. Gibst du mir deine?“ – da ist das Flirt-Match zu Ende, bevor es überhaupt begonnen hat. Führen Sie also den einen oder anderen Flirt-Test in der Praxis durch und loten Sie aus, was gut ankommt und was nicht.
3 Beispiele für einen gelungenen Flirt-Test
Ihnen ist jemand aufgefallen, den Sie spannend finden und auf den Sie zugehen wollen? Sehr gut, dann ist der erste Schritt für die Bejahung der Frage „Wie gut kann ich flirten?“ bereits getan. Folgende Beispiele können Ihnen dabei helfen, seine/ihre Aufmerksamkeit zu erregen:
1. Flirt-Test für Frauen – tauschen Sie intensive Blicke aus
Sprechen Sie mit Ihren Augen die Einladung zu einem Gesprächseinstieg aus. Halten Sie seinen Blick ein paar Sekunden länger als nötig und versehen Sie das Ganze noch mit einem angedeuteten Lächeln. Wird beides erwidert, ist das erste Eis gebrochen.
2. Flirt-Test für Männer – sprechen Sie sie unter einem Vorwand an
Sie müssen nicht gleich in die Vollen gehen, tasten Sie sich sachte heran und starten Sie einen Flirt-Test à la: „Haben Sie Feuer?“, „Wissen Sie, wo der nächste Supermarkt ist?“, „Wie spät ist es?“ – Der Inhalt ist egal, es dient allein dem Umstand, dass sie bemerkt werden. Und bei Interesse ergibt sich daraus direkt eine weitere Konversation mit interessanten Fragen zum Kennenlernen.
3. Berühren Sie ihn/sie wie zufällig
Ein kurzer Körperkontakt oder Berührungen, die harmlos und zufällig wirken, können für knisternde Stimmung sorgen und Lust auf mehr machen. Legen Sie zum Beispiel ihm/ihr beim Sprechen kurz die Hand auf den Arm – der Empfänger Ihrer Berührungen wird sich sogleich fragen, ob das wohl beabsichtigt und was zu bedeuten hat oder nicht.
Entdecke Dating mit Niveau - Triff auf Singles mit ernsten Absichten!
Jetzt kostenlos anmelden >