
Singles: glücklich oder frustriert? So gegensätzlich bewerten Männer und Frauen ihr Solo-Leben
Frauen sind solo glücklicher als Männer – vor allem mit steigendem Alter
Singles sind einsam und frustriert? Von wegen! Knapp zwei Drittel der Alleinstehenden in Deutschland (64 Prozent) geben an, zufrieden oder sogar sehr zufrieden mit ihrem Leben zu sein. Allerdings hängt diese Zufriedenheit stark von Geschlecht, Alter sowie der Single-Dauer ab. Zu diesem Ergebnis kommt die bevölkerungsrepräsentative ElitePartner-Studie 2025, bei der über 2.000 alleinstehende Männer und Frauen befragt wurden.
Frauen finden ab 40 ihr Single-Glück – Solo-Männer sind auch im Alter unzufrieden
Single-Frauen sind insgesamt positiver gestimmt (68 Prozent) als ihr männliches Pendant (60 Prozent). Nur jede achte alleinstehende Frau bezeichnet sich als unzufrieden bis sehr unzufrieden (12 Prozent), bei den Männern hadert knapp jeder sechste (16 Prozent). Mit steigendem Alter wächst bei Frauen die Single-Zufriedenheit stetig an: In ihren 30ern bezeichnen sich 63 Prozent im Einklang mit ihrem Beziehungsstatus, in ihren 50ern stolze 75 Prozent. Solo-Männer zeigen sich über alle Generationen hinweg seltener zufrieden, den Tiefpunkt erreichen sie zwischen 40 und 49 Jahren: In diesem Alter ist nur gut jeder Zweite (53 Prozent) im Reinen mit sich und seinem Beziehungsstatus. Schlägt die Midlife-Crisis bei Single-Männern zusätzlich aufs Gemüt?
Die Single-Dauer wirkt sich unterschiedlich aus – abhängig vom Geschlecht
Auch die Dauer der Solo-Phase wirkt sich bei den Geschlechtern unterschiedlich aus: Bei Frauen steigt die Zufriedenheit mit zunehmender Single-Dauer kontinuierlich an (3 Monate bis 1 Jahr: 63 Prozent zufrieden; 5 bis 10 Jahre: 70 Prozent zufrieden). Männer reagieren anders: Während ihre Stimmungslage anfänglich gleich ausfällt wie bei weiblichen Singles (3 Monate bis 1 Jahr: 63 Prozent zufrieden), so nimmt die Zufriedenheit tendenziell ab, je länger die Solo-Phase anhält (5 bis 10 Jahre: 58 Prozent zufrieden). Erst ab einer Single-Dauer von über 10 Jahren entspannt sich die Lage bei alleinstehenden Männern wieder.
Befragte nach Singledauer: „Ich bin mit meinem Leben als Single (sehr) zufrieden.“
Ein unerfüllter Partnerwunsch kann aufs Gemüt schlagen – muss aber nicht
Ein unerfüllter Wunsch nach einer Beziehung kann sich signifikant auf das allgemeine Wohlbefinden auswirken: 4 von 10 Singles mit starkem Partnerwunsch bezeichnen sich als unzufrieden oder sogar sehr unzufrieden mit ihrem Leben (40 Prozent). Allerdings gelingt es auch einem guten Drittel der Alleinstehenden (35 Prozent), trotz ausgeprägtem Bedürfnis nach einer Beziehung glücklich zu sein – ideale Voraussetzungen für positives und zielführendes Dating. Denn wer zufrieden ist, kann offen auf andere zugehen.

35%
der Singles sind glücklich und haben trotzdem einen ausgeprägten Partnerwunsch.
n = 2.094 Singles
Single-Prioritäten: Männer lieben sexuelle Freiheit – Frauen schätzen Selbstbestimmung
Alleinstehende Frauen begründen ihre Zufriedenheit vor allem in der Möglichkeit zur Selbstbestimmung (72 Prozent; vgl. Männer: 55 Prozent). Auch aus ihren eigenen vier Wänden schöpfen weibliche Singles Positivität (63 Prozent; vgl. Männer: 45 Prozent). Dafür spielt für alleinstehende Männer die sexuelle Freiheit eine deutlich größere Rolle: Jeder vierte (23 Prozent) genießt es, Sex ohne feste Bindung zu haben (vgl. Frauen: 7 Prozent).
Zu meiner Zufriedenheit als Single trägt am stärksten bei:
Treiber von Zufriedenheit: Singles 40+ schätzen Unabhängigkeit
„Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt.” – das gilt für Singles mit zunehmendem Alter. Während nur jede:r zweite Alleinstehende unter 30 Jahren (46 Prozent) angibt, dass Selbstbestimmung am meisten zur eigenen Zufriedenheit beiträgt, wendet sich ab 40 Jahren das Blatt: Zwei Drittel der 40- bis 49-Jährigen (67 Prozent) und sogar drei Viertel der 50- bis 59-Jährigen (72 Prozent) schätzen ihren Freiraum. Eigene Entscheidungen treffen zu können, nennt jeder zweite Single unter 30 Jahren (49 Prozent) als positiven Aspekt des Solo-Lebens, bei den 40- bis 49-jährigen sagen das hingegen fast zwei Drittel (63 Prozent). Das eigene Zuhause nicht teilen müssen? Für 56 Prozent der 40- bis 49-Jährigen und sogar 70 Prozent der Ü60er ein Pluspunkt. Auch Ruhe und Entspannung werten ältere Singles als positiv (40-49 Jahre: 57 Prozent; 50-59 Jahre: 70 Prozent).
![]()
Frauen können das Single-Leben oft besser genießen, weil sie häufig emotionale Nähe und Unterstützung in Freundschaften finden – und zudem gelernt haben, gut für sich selbst zu sorgen. Männer dagegen verlieren ohne Partnerin häufiger ihr emotionales Zentrum. Gefühle zu teilen, ist für viele erst in Beziehungen selbstverständlich. Fällt diese weg, entsteht leicht der Eindruck, nicht ‚vollständig‘ zu sein. In den Dreißigern wächst der Druck auf Singles: Das Umfeld gründet Familien, Vergleiche nehmen zu, das Alleinsein wird spürbarer. Erst wenn im späteren Leben äußere Erwartungen nachlassen, gleichzeitig die Selbstakzeptanz wächst, kann das selbstbestimmte Leben als positiv erlebt werden.
Lisa FischbachDiplom-Psychologin | Forschungsleiterin und ElitePartner-Expertin
„Und wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Leben als Single?“
| Gesamt | Frauen | Männer | |
| 1 sehr zufrieden | 26,0 | 30,3 | 21,9 |
| 2 | 37,5 | 37,4 | 37,7 |
| 3 | 22,5 | 20,6 | 24,4 |
| 4 | 9,5 | 8,4 | 10,5 |
| 5 sehr unzufrieden | 4,5 | 3,3 | 5,5 |
| Zufrieden (1+2) | 63,5 | 67,7 | 59,5 |
| Unzufrieden (4+5) | 14,0 | 11,7 | 16,1 |
„Sie haben angegeben, dass Sie zurzeit zufrieden mit Ihrem Leben als Single sind. Was würden Sie sagen: Was trägt dabei am stärksten zu ihrer Zufriedenheit bei?“
| Gesamt | Frauen | Männer | 18- bis 29-Jährige | 30- bis 39-Jährige | 40- bis 49-Jährige | 50- bis 59-Jährige | 60- bis 69-Jährige | |
| Möglichkeit, jederzeit selbst über mein Leben zu bestimmen | 64,0 | 72,2 | 55,0 | 46,2 | 57,4 | 67,3 | 71,8 | 76,0 |
| Zeit für Entspannung und Ruhe haben | 61,8 | 65,1 | 58,2 | 52,2 | 58,5 | 56,9 | 70,4 | 67,9 |
| Im Alltag eigene Entscheidungen ohne Abstimmung treffen können | 60,0 | 68,0 | 51,3 | 49,4 | 53,8 | 62,9 | 64,8 | 67,9 |
| Meine Wohnsituation, meine vier Wände für mich haben | 54,1 | 63,0 | 44,5 | 32,9 | 43,1 | 56,4 | 65,8 | 69,9 |
| Keine Verantwortung für eine Partnerschaft haben müssen | 39,3 | 39,6 | 39,0 | 38,6 | 39,0 | 40,6 | 43,9 | 34,6 |
| Finanziell unabhängig sein | 38,4 | 40,8 | 35,8 | 29,4 | 31,8 | 37,1 | 43,9 | 47,1 |
| Essen können, was und wie ich möchte | 37,0 | 38,5 | 35,2 | 27,2 | 30,8 | 33,7 | 42,5 | 46,8 |
| Enge, vertraute Freundschaften | 28,8 | 29,8 | 27,7 | 34,8 | 29,2 | 25,2 | 26,2 | 26,9 |
| Urlaube, Reisen unabhängig planen können | 27,3 | 27,7 | 26,9 | 28,5 | 25,1 | 21,3 | 29,6 | 28,8 |
| Zeit für Sport und körperliche Fitness | 24,5 | 24,5 | 24,6 | 36,1 | 23,1 | 20,8 | 25,2 | 15,1 |
| Neue Dinge, Hobbys ausprobieren | 20,1 | 20,7 | 19,3 | 26,3 | 17,9 | 14,4 | 23,6 | 14,7 |
| Viele Aktivitäten im Alltag, z. B. Restaurant-besuche, Ausgehen, Kino, Kultur) | 15,8 | 14,8 | 16,8 | 22,2 | 13,3 | 16,3 | 15,0 | 11,2 |
| Viele Kontakte, die ich anrufen oder treffen kann | 15,4 | 14,3 | 16,6 | 20,3 | 14,4 | 11,4 | 13,0 | 15,7 |
| Meine berufliche Situation; auf die Karriere fokussieren können | 14,9 | 13,8 | 16,3 | 29,1 | 17,4 | 13,9 | 11,3 | 3,2 |
| Freiheit, Sex zu haben, wann und mit wem ich möchte | 14,5 | 6,8 | 23,0 | 15,5 | 15,4 | 16,3 | 15,9 | 10,6 |
| Etwas anderes, und zwar… | 1,6 | 2,0 | 1,1 | 1,6 | 2,1 | 1,5 | 1,3 | 1,3 |