Ein Mann und eine Frau sitzen auf einem Sofa und unterhalten sich.

Reden ist Gold: Paare sprechen 99 Minuten am Tag miteinander

Beziehungen| 9. September 2025

Gesprächsthemen hängen stark davon ab, wie zufrieden Paare in ihrer Beziehung sind

Kommunikation ist das Herzstück jeder Beziehung – doch wie viel sprechen Paare im Alltag tatsächlich miteinander? Und welche Themen kommen dabei auf den Tisch? Die bevölkerungsrepräsentative ElitePartner-Studie 2025 hat rund 4.000 Liierte zu Gesprächsdauer und -themen in ihrer Partnerschaft befragt. Die Ergebnisse zeigen: Während der Alltag die Kommunikation oft ausbremst, bleibt die Gesprächskultur in vielen Beziehungen dennoch lebendig.

Jedes zweite Paar spricht werktags maximal eine Stunde miteinander

Unter der Woche bleibt nicht immer Zeit für ausgiebige Dialoge: An einem durchschnittlichen Werktag sprechen Paare 99 Minuten miteinander – am Wochenende gönnen sie sich mit 143 Minuten pro Tag eine Dreiviertelstunde mehr gemeinsame Gesprächszeit. Frauen schätzen ihren Redeanteil dabei etwas höher ein als Männer. Dennoch bleibt die Kommunikation im Alltag zwischen Job und Familie oft auf der Strecke: Jedes fünfte Paar (21 Prozent) spricht an einem durchschnittlichen Werktag nicht einmal eine halbe Stunde miteinander, gut jedes vierte Paar (27 Prozent) erreicht 30 bis 60 Minuten. Am Wochenende wird es zwar etwas gesprächiger, doch auch dann kommen 3 von 10 Paaren (30 Prozent) auf maximal eine Stunde gemeinsame Konversation pro Tag.

Frau und Mann trinken Kaffee als Symbol für Corona in Beziehungen

Doch es gibt auch Liierte, die sich besonders viel Zeit für Gespräche nehmen: Jedes zehnte Paar (11 Prozent) bezeichnet sich als außerordentlich gesprächig und plaudert, diskutiert oder fabuliert mehr als drei Stunden pro Werktag. Am Wochenende wächst diese Gruppe stark an: 30 Prozent der Liierten sprechen dann mehr als drei Stunden miteinander. Die Gesprächskultur scheint also grundsätzlich intakt – oft steht nur der Alltag im Weg.

Verteilung der Gesprächsdauer unter der Woche und am Wochenende

bis zu 30 Minuten
über 30 bis 60 Minuten
über 60 bis 90 Minuten
über 90 bis 120 Minuten
über 2 bis 3 Stunden
über 3 bis 4 Stunden
über 4 Stunden
3.528 Liierte (erwachsene deutsche Internetnutzer:innen). Bevölkerungsrepräsentativ quotiert und gewichtet nach Alter, Geschlecht und Bundesland. Angaben in Prozent.

Junge und reifere Paare plaudern viel; Konversation in der Lebensmitte auf Tiefstand

Liierte im Alter von 18 bis 29 Jahren haben noch mehr Zeit und Raum für Diskurs: Unter der Woche tauschen sie sich durchschnittlich 106 Minuten aus. Ab 30 Jahren nimmt die Gesprächsdauer dann deutlich ab: So reden die 30- bis 39-Jährigen unter der Woche im Schnitt 91 Minuten miteinander. Liierte in ihren 40ern (95 Minuten) und 50ern (97 Minuten) kommen auf ein ähnliches Konversationspensum. Die gesprächigsten Liierten sind die 60- bis 69-Jährigen: Unter der Woche unterhalten sie sich im Schnitt 109 Minuten miteinander.

Nach Alter: Gesprächsdauer pro Werktag in Minuten

18-29 Jahre
30-39 Jahre
40-49 Jahre
50-59 Jahre
60-69 Jahre
3.528 Liierte (erwachsene deutsche Internetnutzer:innen). Bevölkerungsrepräsentativ quotiert und gewichtet nach Alter, Geschlecht und Bundesland. Angaben in Prozent.

Geld und Politik sind öfter Thema als Sex und Zärtlichkeit

Und welche Themen beschäftigen Paare? Ganz oben steht Alltägliches: 8 von 10 Paaren (80 Prozent) besprechen regelmäßig die Erlebnisse des Tages, 75 Prozent die Alltagsorganisation wie Einkauf, Haushalt oder Essensplanung. Auch berufliche Themen (57 Prozent) stehen weiter oben auf der Agenda, gefolgt von Zukunftsplänen (53 Prozent) und Reisevorhaben (51 Prozent). Rational statt emotional: Paare sprechen häufiger über Geld (50 Prozent) und Politik (51 Prozent) als über Sex und Zärtlichkeit (35 Prozent). Komplexere zwischenmenschliche Themen wie Gefühle, Wünsche und Sorgen stehen bei 6 von 10 Paaren (59 Prozent) regelmäßig im Fokus – das heißt aber auch, dass sich 4 von 10 (41 Prozent) nur gelegentlich oder kaum dazu austauschen.

Gefühlswandel im Alter: Während die 18- bis 29-Jährigen noch oft über ihre Emotionen sprechen (72 Prozent), thematisiert nur noch jede:r zweite Liierte in den 50ern und 60ern (jeweils 53 Prozent) die eigenen Empfindungen, Wünsche und Sorgen in der Beziehung.

Emotionale Muster bei der Partnersuche: Frau schaut Mann beim Spazieren in die Augen

72%

18- bis 29-Jährige

53%

50- bis 60-Jährige

Zufriedene Paare haben bis zu 70 Prozent mehr Gesprächszeit als unzufriedene

Kommunikation steht in direktem Zusammenhang mit der Beziehungszufriedenheit: Denn Paare, die angeben, in ihrer Beziehung glücklich zu sein, sprechen deutlich mehr miteinander als unzufriedene: An Wochenenden liegt die Gesprächsdauer bis zu 60 Prozent höher, an Werktagen sogar bis zu 70 Prozent.

Die Unterschiede werden aber nicht nur bei der Gesprächsdauer, sondern vor allem bei den Themen deutlich: Während drei Viertel der Zufriedenen (74 Prozent) regelmäßig über gemeinsame Unternehmungen sprechen, tut dies nur knapp ein Drittel der Unzufriedenen (30 Prozent). Gefühle, Wünsche und Sorgen stehen bei 64 Prozent der Zufriedenen regelmäßig auf der Agenda, aber nur bei 23 Prozent der Unzufriedenen. Zukunftspläne besprechen 58 Prozent der Zufriedenen gerne mit ihrem Partner oder der Partnerin, allerdings lediglich 20 Prozent der Unzufriedenen. Insgesamt auffällig: Unzufriedene Paare suchen seltener den Austausch in emotionalen und zukunftsorientierten Angelegenheiten – stattdessen dominieren im Verhältnis Alltagsorganisation und Geld. Finanzen sind nämlich bei beiden Gruppen ähnlich häufig Diskussionsgegenstand (Zufriedene: 51 Prozent, Unzufriedene: 48 Prozent).

Gesprächsthemen:
zufriedene vs. unzufriedene Singles

„Gemeinsame Unternehmungen“

„Gefühle, Wünsche, Sorgen“

„Zukunftspläne“

„Geldausgaben und Finanzen“

Zufriedene Liierte
Unzufriedene Liierte
4.234 Liierte (erwachsene deutsche Internetnutzer:innen). Bevölkerungsrepräsentativ quotiert und gewichtet nach Alter, Geschlecht und Bundesland. Angaben in Prozent.

Gute Kommunikation ist einer der wichtigsten Faktoren für eine zufriedene Beziehung. Sie fördert Vertrauen, emotionale Bindung und schafft Raum für gegenseitiges Verständnis. Menschen fühlen sich durch einen wertschätzenden Austausch über das, was sie beschäftigt und was sie erleben, gesehen und geborgen. Oft leiden Paare aber unter Stress durch Beruf, Alltagspflichten, die Versorgung der Kinder, wodurch die Zeit für intensiven Austausch fehlt. Dann hilft es, Rituale zu etablieren, etwa kurze Morgengespräche oder eine fest eingeplante Stunde Partnergespräch pro Woche. Bei Zeitmangel ist Qualität vor Quantität entscheidend. Daher mein Rat: Smartphone und Fernseher aus, stattdessen fragen und zuhören, wie es dem bzw. der anderen wirklich geht.

Lisa Fischbach
Diplom-Psychologin | Forschungsleiterin und ElitePartner-Expertin

„Wenn Sie an Ihre aktuelle Partnerschaft denken: Wie lange sprechen Sie für gewöhnlich in etwa mit Ihrem:r Partner:in an Werktagen – und wie lange an Wochenendtagen?“

Wir sprechen an einem normalen Werktag ungefähr…Gesamt  Frauen  Männer  Zufrieden  Unzufrieden  
bis zu 30 Minuten21,020,221,817,744,6
über 30 bis 60 Minuten26,925,628,326,631,4
über 60 bis 90 Minuten7,88,86,88,32,9
über 90 bis 120 Minuten22,622,422,824,113,2
über 2 bis 3 Stunden10,310,69,911,03,9
über 3 bis 4 Stunden7,27,66,77,82,5
über 4 Stunden4,24,73,84,71,5
Durchschnittliche Gesprächsdauer in Minuten (Mittelwert)99  102  96  104  61  
Wir sprechen an einem typischen Wochenendtag ungefähr…Gesamt  Frauen  MännerZufrieden  Unzufrieden  
bis zu 30 Minuten13,712,714,811,332,5
über 30 bis 60 Minuten16,715,118,315,822,3
über 60 bis 90 Minuten7,15,98,27,25,1
über 90 bis 120 Minuten20,721,420,121,315,7
über 2 bis 3 Stunden12,511,513,613,27,1
über 3 bis 4 Stunden14,716,812,715,314,2
über 4 Stunden14,516,712,316,03,0
Durchschnittliche Gesprächsdauer in Minuten (Mittelwert)143  152  134  150  94  
3.528 Liierte (erwachsene deutsche Internetnutzer:innen). Bevölkerungsrepräsentativ quotiert und gewichtet nach Alter, Geschlecht und Bundesland. Angaben in Prozent.

„Und wie oft sprechen Sie in Ihrer Partnerschaft über folgende Themen?“

GesamtFrauenMännerZufriedenUnzufrieden
Erlebnisse des Tages79,681,677,784,050,5
Alltagsorganisation (z.B. Einkauf, Haushalt, Essensplanung)74,976,073,777,564,4
Gemeinsame Unternehmungen68,468,568,374,129,7
Familie, Schwiegerfamilie61,062,659,363,453,0
Freunde und Bekannte59,961,558,363,141,6
Gefühle, Wünsche, Sorgen58,560,156,863,622,7
Berufliche Themen57,061,452,459,543,6
Zukunftspläne53,453,453,357,919,6
Urlaubs- bzw. Reisepläne51,347,355,555,322,7
Politische Themen, Geschehnisse in der Welt51,351,950,754,039,5
Geldausgaben und Finanzen49,751,547,950,948,4
Hobbys49,649,449,753,823,6
Gesellschaftliche oder kulturelle Themen48,348,348,451,628,3
Kinder bzw. Erziehung36,334,937,737,334,1
Sex und Zärtlichkeit35,233,237,338,211,9
Nachbarn32,731,334,233,730,5
Tiefsinnige, philosophische Themen28,827,230,331,210,0
4.234 Liierte (erwachsene deutsche Internetnutzer:innen). Bevölkerungsrepräsentativ quotiert und gewichtet nach Alter, Geschlecht und Bundesland. Angaben in Prozent.
Informationen zur Studie
  • Art der StudieBevölkerungsrepräsentative ElitePartner-Studie
  • MethodeOnline-Befragung
  • TeilnehmerErwachsene deutsche Internetnutzer zwischen 18 und 69 Jahren
  • Fallzahl4.234 Liierte
  • ErhebungszeitraumOktober/November 2024
  • InstitutFittkau & Maaß
  • Region/Stadt/LandDeutschland / bevölkerungsrepräsentativ quotiert und gewichtet nach Alter, Geschlecht und Bundesland
  • SpracheDeutsch