Ein Mann schaut auf ein Smartphone.

Kennenlern-Orte: 4 von 10 Paaren finden heute ihre Liebe online – zunehmend auch die Generation 40+

Partnerwahl| 21. Juli 2025

Ob Club oder Bar, Freundeskreis, Arbeitsplatz oder Internet – finden kann man die Liebe an den unterschiedlichsten Orten. Doch die Art sich kennenzulernen hat sich maßgeblich verändert. Während vor über zwanzig Jahren die meisten ihre bessere Hälfte noch zwischen Diskokugel und DJ-Pult gefunden haben, steht heute Online-Dating auf Platz eins, wie die bevölkerungsrepräsentative ElitePartner-Studie 2025 mit über 4.000 Befragten zeigt.

Mittlerweile finden die meisten Paare ihr Match online

Online-Dating zählt schon seit längerem zu den beliebtesten Wegen, um nach einer Beziehung zu suchen. Mehr als jede vierte Partnerschaft (27 Prozent), die vor zehn bis zwanzig Jahren ihren Anfang nahm, ist bereits online entstanden. Heute liegen die Werte noch höher: Gut 4 von 10 Paaren (41 Prozent), die zwischen drei Monaten und fünf Jahren liiert sind, haben sich online kennengelernt. Damit übertrifft der Weg über das Internet inzwischen deutlich alle anderen Kennenlern-Orte, etwa den Freundeskreis, Clubs und Bars oder den Arbeitsplatz.

Was sich liebt das neckt sich

,,Ich habe meine:n Partner:in online kennengelernt.“

n = 4.154 Liierte

41%

Paare, die zwischen drei Monaten und fünf Jahren liiert sind

27%

Paare, die zehn bis zwanzig Jahre liiert sind

Freundeskreis und Familie als solide Kuppler

Wenn bei der Geburtstagsparty Freunde von Freundinnen aufeinandertreffen oder die Cousine zum gemeinsamen Grillen einlädt, stehen die Chancen auf Funkenflüge nicht schlecht. Neben dem Kennenlernen im Internet ist nämlich auch das soziale Umfeld weiterhin von großer Bedeutung, um auf die Liebe zu treffen. Insgesamt hat jede:r vierte Liierte (24 Prozent) das passende Gegenüber im eigenen Freundeskreis kennengelernt. Ein leichter Abwärtstrend ist allerdings zu verzeichnen: Während Freund:innen und Familie noch bei jedem vierten Langzeitpaar, das sich vor mehr als zehn Jahren kennengelernt hat, Amors Gehilfen waren (26 Prozent), sind sie es nur noch bei jedem fünften frisch verliebten mit einer Beziehungsdauer zwischen drei Monaten und einem Jahr (20 Prozent).

Partner kann auf gemeinsamer Kochparty nicht mit Freunden und steht als Außenseiter am Küchenblock

24%

aller Beziehungen sind über den Freundeskreis oder die Familie entstanden.

n = 4.154 Liierte

Clubs, Bars und das berufliche Umfeld verlieren an Bedeutung

Die große Liebe im Nachtleben finden? Das ist heute eher unwahrscheinlich. Nicht einmal jede:r Achte (13 Prozent), der oder die zwischen drei Monaten und einem Jahr in einer Beziehung ist, traf beim Ausgehen auf den Herzensmenschen. Anders sieht es bei Langzeitpaaren mit einer Beziehungsdauer von zwanzig und mehr Jahren aus: Von ihnen lernten sich noch doppelt so viele (27 Prozent) in Clubs, Bars oder Cafés kennen.

Auch im beruflichen Umfeld bleibt das Beziehungspotenzial begrenzt: Rund jedes siebte Paar (15 Prozent) ist über den Job zusammengekommen, die Werte sind seit Jahren stabil.

Nach Beziehungsdauer: Partner:in beim Ausgehen kennengelernt

Liierte, zwischen drei Monaten bis einem Jahr Beziehungsdauer
Liierte, zwischen einem bis drei Jahr(en) Beziehungsdauer
Liierte, zwischen drei bis fünf Jahren Beziehungsdauer
Liierte, zwischen fünf bis zehn Jahren Beziehungsdauer
Liierte, zwischen zehn bis zwanzig Jahren Beziehungsdauer
Liierte, zwischen zwanzig bis dreißig Jahren Beziehungsdauer
4.154 Liierte

Flirt an der Käsetheke ähnlich unwahrscheinlich wie beim Sport

Zufällig der großen Liebe im Supermarkt begegnen, weil einem die Einkäufe herunterfallen und der oder die Seelenverwandte zur Hilfe eilt – eine Vorstellung, die meist nur ein Wunschtraum aus einem Hollywoodfilm bleibt. Denn tatsächlich beginnen heute lediglich 3 Prozent der Beziehungen durch unerwartete Begegnungen im Alltag. Vor zwanzig Jahren waren es noch mehr als doppelt so viele (7 Prozent).

Auch beim Sport ins Gespräch kommen und eine tiefe Verbindung aufbauen, scheint heute ähnlich aussichtlos zu sein (4 Prozent). Noch weniger erfolgsversprechend ist es lediglich, beim Reisen auf die große Liebe zu hoffen (2 Prozent).

Online nach der Liebe suchen: bei Über-40-jährigen immer beliebter

Die Suche nach der Liebe im Internet ist besonders bei jungen Generationen beliebt – wird aber zunehmend auch von Menschen ab 40 Jahren praktiziert. So hat jede:r Vierte 40- bis 49-Jährige den:die aktuelle:n Partner:in online gefunden (25 Prozent). Trotzdem gibt es auch Unterschiede: Männer in ihren 40ern geben deutlich häufiger an, die Liebe im Internet zu finden (30 Prozent) als Frauen im gleichen Alter (21 Prozent). Auch von den 50- bis 59-Jährigen lernt heute nahezu jede:r Fünfte den Herzensmenschen über das Internet kennen (19 Prozent). Und auch Befragte in ihren 60ern sind der Partnersuche im Netz nicht abgeneigt (14 Prozent.)

Spannend: Im Vergleich zur ElitePartner-Studie 2021 wird deutlich, dass die Online-Partnersuche in der Lebensmitte an Relevanz gewinnt. In der Gruppe der 40- bis 49-Jährigen verzeichnet das Internet als Beziehungskuppler ein Plus von 7 Prozent gegenüber 2021 (18 Prozent), bei den 50- bis 59-Jährigen ein Plus von 5 Prozent (2021: 14 Prozent).

Liierte nach Alter: Partner:in online kennengelernt

18-29 Jahre

30-39 Jahre

40-49 Jahre

50-59 Jahre

2025
2021
4.154 Liierte.

Es braucht besondere Begegnungen, um sich zu verlieben.

Wir begegnen täglich vielen Menschen, meist aber nur flüchtig. Damit eine glückliche Partnerschaft entstehen kann, braucht es besondere Begegnungen“, erläutert Diplom-Psychologin und ElitePartner-Expertin Lisa Fischbach. „Das Gefühl, eine größere Schnittmenge hinsichtlich Einstellungen, Werte und Interessen zu haben, löst häufig Sympathie und Anziehung aus. Das ist auch der Grund, weshalb das persönliche soziale Umfeld ein erfolgreicher Liebeskuppler ist. Da das Prinzip des Matchings bei Online-Partnervermittlungen ebenfalls auf Ähnlichkeiten in Persönlichkeit und Lebensweisen setzt, ist dieser Weg so bedeutsam und erfolgsreich geworden. Es ist besonders schön zu sehen, wie Menschen über 40 Jahren, die weniger ausgehen und im Freundeskreis oder Berufsumfeld überwiegend auf Paare treffen, davon profitieren.

Lisa Fischbach
Diplom-Psychologin | Forschungsleiterin und ElitePartner-Expertin

„Wo haben Sie Ihre:n jetzige:n Partner:in kennengelernt?“

Liierte in Beziehung seit…Gesamt3 Monate bis 1 Jahr1 bis unter 3 Jahre3 bis unter 5 Jahre5 bis unter 10 Jahre10 bis unter 20 Jahre20 Jahre und länger
Über das Internet/online23,139,837,344,731,427,05,8
Freundeskreis oder Familie24,220,422,920,022,625,625,8
Beim Ausgehen (Bar, Club, Café)17,113,39,38,29,813,927,3
Arbeit, das berufliche Umfeld14,814,314,113,515,514,215,6
Schule, Ausbildung, Studium10,49,213,610,712,99,49,3
Zufällig im Alltag7,83,18,29,57,58,27,4
Über ein Hobby, einen Verein, ein Ehrenamt6,56,17,99,79,75,34,7
Im Urlaub, auf Reisen4,22,05,47,24,83,43,5
Beim Sport4,14,15,69,05,14,02,2
4.154 Liierte (erwachsene deutsche Internetnutzer:innen). Bevölkerungsrepräsentativ quotiert und gewichtet nach Alter, Geschlecht und Bundesland. Angaben in Prozent.
Gesamt18- bis 29-Jährige30- bis 39-Jährige40- bis 49-Jährige50- bis 59-Jährige60- bis 69-Jährige
Über das Internet/online23,130,729,225,019,413,6
Freundeskreis oder Familie24,226,426,524,621,023,6
Beim Ausgehen (Bar, Club, Café)17,19,114,115,219,325,1
Arbeit, das berufliche Umfeld14,810,815,615,415,615,2
Schule, Ausbildung, Studium10,419,414,78,26,66,5
Zufällig im Alltag7,88,37,08,88,86,3
Über ein Hobby, einen Verein, ein Ehrenamt6,59,68,35,06,34,1
Im Urlaub, auf Reisen4,25,15,23,83,43,9
Beim Sport4,17,86,33,72,81,2
4.154 Liierte (erwachsene deutsche Internetnutzer:innen). Bevölkerungsrepräsentativ quotiert und gewichtet nach Alter, Geschlecht und Bundesland. Angaben in Prozent.
Informationen zur Studie
  • Art der StudieBevölkerungsrepräsentative ElitePartner-Studie
  • MethodeOnline-Befragung
  • TeilnehmerErwachsene deutsche Internetnutzer zwischen 18 und 69 Jahren
  • Fallzahl4.154 Liierte
  • ErhebungszeitraumOktober/November 2024
  • InstitutFittkau & Maaß
  • Region/Stadt/LandDeutschland / bevölkerungsrepräsentativ quotiert und gewichtet nach Alter, Geschlecht und Bundesland