Community Guidelines
Mit unseren Community-Guidelines wollen wir dir die Partnersuche bei ElitePartner so angenehm und sicher wie möglich gestalten. Hierfür haben wir zunächst in unseren Sicherheitshinweisen Wissenswertes rund um das Thema der sicheren Partnersuche im Netz zusammengestellt.
Diese Community-Guidelines beschreiben, welche Inhalte du bei deinem Online-Auftritt bei ElitePartner weder teilen noch verbreiten darfst und wie wir die Einhaltung dieser Regeln sicherstellen. Eine Partnersuche im Netz sollte jedem Einzelnen ermöglichen, sich so darzustellen, dass es der eigenen Persönlichkeit entspricht. Die Darstellung der eigenen Persönlichkeit ist Teil der Meinungsfreiheit und genießt hohe Priorität. Diese Meinungsfreiheit hat ihre Grenzen im Schutz und den Rechten anderer Mitglieder. Bei Inhalten, die das Erlebnis der Partnersuche für andere Nutzer schmälern und einen Eingriff in ihre Rechte oder ihren Schutz darstellen, ist eine Grenze der freien Meinungsäußerung erreicht. Die Verbreitung unangemessener Inhalte können wir nicht dulden. Gemeinsam sollten wir bemüht sein, im Sinne eines angenehmen Miteinanders zu agieren.
Eine Orientierung für deine Verhaltensweise bei ElitePartner gegenüber unseren Mitgliedern sollen unsere Community-Guidelines geben. Sie gelten für alle gleichermaßen, auch unabhängig vom Thema, der politischen Gesinnung, Zugehörigkeit oder der Position eines Nutzers.
Diese Community Guidelines stellen auch einen wichtigen Bestandteil unserer AGB dar.
1. Unangemessene Inhalte und unangemessenes Verhalten bei der Partnersuche im Netz
1.1 Minderjährigkeit
Es versteht sich von selbst: Der ElitePartner-Service darf erst genutzt werden, wenn das 18. Lebensjahr vollendet wurde.
1.2 Angemessene Profilfotos
Profilfotos dürfen keine Inhalte abbilden, die als unangemessen im Sinne dieser Community Guidelines gelten. Auch sollten Kriterien erfüllt sein, um deinem Gegenüber einen realistischen Eindruck zu vermitteln. Dazu gehört
- keine Filter (z.B. Mosaik- oder Blur-Filter) zu verwenden, die das natürliche Aussehen verfremden;
- das Gesicht sollte auf dem Profilbild erkennbar sein (keine großflächige Verdeckung durch Haare, Sonnenbrillen, Mützen, Handy, Kollagen etc.)
- Keine fremden Gesichter oder Personen zeigen (auch keine Prominenten oder Kinder)
1.3 Unangemessenes Chat- und Videoverhalten, Belästigung
Ein unangemessenes Chatverhalten ist ein unangemessenes Verhalten im Sinne dieser Community Guidelines. Dazu gehört
- E-Mails / Nachrichten (auch Videochat-Nachrichten) an Kunden mit einer unangemessen hohen oder belästigenden Frequenz zu versenden
- Erstnachrichten an eine unangemessen hohe Anzahl an Kunden in zeitlich kurzen Abständen zu verschicken; dabei bleibt es ElitePartner vorbehalten bestimmte Grenzen festzulegen, die erforderlich sind, um die Sicherheit und Seriosität der Plattform sicherzustellen
- keine Erstnachrichtentexte per „Kopieren und Einfügen“ Funktion zu erstellen oder Kettenbriefe zu versenden
Erstnachrichten bzw. Kontaktanfragen nicht unangemessen kurz oder lang zu gestalten; ElitePartner bleibt es dabei vorbehalten, mittels technischer Vorgaben bestimmte Minimal- und Maximallängen von Nachrichten technisch festzulegen.
1.4 Mobbing, Belästigung, Verharmlosung, Beleidigung
Inhalte, die Drohungen, Belästigungen oder Mobbing enthalten oder begünstigen, dulden wir nicht. Dazu gehört
- Mobben von Opfern internationaler oder religiöser Konflikte
- Inhalte, durch die Dritte ausgebeutet werden, z. B. Erpressung, Chantage, Heiratsschwindel usw.
- Verbreitung von Inhalten mit dem Ziel, Dritte zu demütigen
- Belästigen von Opfern tragischer Vorfälle oder deren Freunden oder Angehörigen
- Leugnen eines bedeutenden tragischen Ereignisses
- Mangelnde Sensibilität in Bezug auf den Tod einer echten Person oder Personengruppe durch Suizid, Überdosis, natürliche Todesursache usw.
- Geschlechterfeindliches Verhalten
- Gezielte Beleidigung einzelner Personen in Bezug auf deren Aussehen, Lebensgestaltung oder Status
1.5 Betrügerisches Verhalten/ Missbräuchliche Nutzung
Inhalte, durch die unwahre Tatsachen vorgetäuscht werden, um sich dadurch einen Vorteil zu verschaffen, sind bei ElitePartner nicht zulässig. Dazu gehören
- Annehmen einer anderen Identität (inkl., aber nicht beschränkt auf das Anlegen mehrerer Profile)
- Vorgaukeln einer finanziellen Not bzw. zum Zweck Geld zu verdienen oder andere Vorteile zu erhalten (sog. Romance Scamming)
- Schließlich gehen wir auch bei Verhaltensweisen, die aufgrund von mehrfachen Vertragsabschlüssen, anschließenden Nutzungen und sich sodann anschließenden Widerrufen (sogenannte „Mehrfachwiderrufe“) davon aus, dass es sich um ein unangemessenes Verhalten im Sinne unserer Community Guidelines handelt. Dabei werten wir es als unangemessen, wenn mehr als zwei Mal innerhalb von drei Monaten der Vertrag nach entsprechender Nutzung unserer kostenpflichtigen Dienstleistungen widerrufen wird
- Erschleichen von Gratis-Mitgliedschaften durch das konstante Anlegen neuer Profile
- Die offensive Suche nach sexuellen Abenteuern, Affären, Polyamorie oder auch Suche nach Leihmutter oder Samenspender
1.6 Pornografische Inhalte und vulgäre Sprache
Pornographische Inhalte oder vulgäre Sprache werden von uns ebenfalls nicht geduldet. Darüber hinaus erlauben wir keine Inhalte, die sexuelle Handlungen vortäuschen oder gegen Bezahlung anbieten. Dazu gehören:
- Darstellungen von Nacktheit sexueller Natur oder sexuell anzüglichen Posen, in denen eine Person gänzlich unbekleidet, weichgezeichnet oder nur minimal bekleidet ist und/oder die Art der Kleidung in einem öffentlichen Rahmen unangemessen wäre
- Darstellungen, Beschreibungen oder Illustrationen sexueller Handlungen oder sexuell anzüglicher Posen oder die sexuelle Darstellung von Körperteilen
- Inhalte, die Sexspielzeug darstellen oder funktional sexuelle Hilfsmittel, Sexanleitungen, illegale sexuelle Themen und offensive Fetische
- Anstößige oder vulgäre Inhalte, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Obszönitäten, Beleidigungen, anstößige Texte oder nicht jugendfreie oder sexuelle Codes
- Inhalte, die Sodomie oder Nekrophilie darstellen, beschreiben oder dazu aufrufen
- Inhalte, in denen sexuelle Unterhaltung, Begleitservices oder andere Dienste angeboten werden, die als sexuelle Handlungen im Austausch gegen Bezahlung angesehen werden können, bei denen von einer der Parteien erwartet wird, dass sie der anderen Partei Geld, Geschenke oder finanzielle Unterstützung zukommen lässt („Sugardating“)
1.7 Hassrede/Volksverhetzung
Inhalte, in denen zu Gewalt oder Hass gegen Einzelpersonen oder Gruppen auf der Grundlage von ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter, Nationalität, sexueller Orientierung, Geschlecht, Geschlechtsidentität, Kaste, Einwanderungsstatus oder ähnlichen Eigenschaften aufgerufen wird, die mit systematischer Diskriminierung oder Ausgrenzung in Verbindung stehen, verstoßen gegen unsere Community Guidelines. Dazu gehören
- Inhalte oder Äußerungen, denen zufolge eine geschützte Gruppe unmenschlich, minderwertig oder hassenswert ist
- Inhalte, die hasserfüllte Verunglimpfungen, Stereotype oder Theorien enthalten, denen zufolge eine geschützte Gruppe negative Eigenschaften hat – z. B. niederträchtig, korrupt, böse usw. – oder die direkt oder indirekt behaupten, dass die Gruppe eine Bedrohung darstellt
- Inhalte oder Aussagen, mit denen andere Personen davon überzeugt werden sollen, dass bestimmte Menschen gehasst oder diskriminiert werden sollten, weil sie zu einer geschützten Gruppe gehören
- Inhalte, die für Materialien, Verhaltensweisen oder Symbole wie Flaggen und Abzeichen werben, die im Zusammenhang mit Hassgruppen stehen
- Rechts- oder linksradikale Inhalte
1.8 Gewalt
Inhalte, die willkürliche Gewalt oder andere gefährliche Aktivitäten beschreiben oder dazu aufrufen, sind nicht zulässig.
Dazu gehören
- Grafische Darstellungen oder Beschreibungen von realistischer Gewalt oder Gewaltandrohungen gegenüber Personen oder Tieren
- Inhalte, die Selbstverletzung, Selbstmord, Essstörungen, Würgespielen oder anderen Aktivitäten, die gesundheitliche Folgen bis hin zum Tod haben können, anleiten
- Inhalte, die in Verbindung zu Terrorismus stehen. Dazu zählen Inhalte, in denen zu Terrorakten bzw. Gewalt aufgerufen wird oder Terroranschläge verherrlicht werden.
1.9 Versteckte Informationen, Werbung, Spam
Inhalte und Verhalten, die einem anderen Zweck als der Kommunikation bei der Partnersuche bei ElitePartner dienen oder mit ernsthafter Partnersuche inkonsistent sind, sind unzulässig. Dazu gehören
- das Anpreisen oder Anbieten von Waren oder Dienstleistungen an andere Mitglieder
- Profileinträge, Erstnachrichten und Kontaktanfragen, die mit Kontaktdaten wie Angaben des vollständigen Namens, Adressen, Telefonnummern oder Social Media Daten, E-Mail-Adressen, Mitgliedsstatus etc. versehen sind
- Hochladen von Daten, die einen Virus enthalten (infizierte Software) oder Software oder anderes Material enthalten, das urheberrechtlich geschützt ist, es sei denn, der Kunde hat die Rechte daran oder die erforderlichen Zustimmungen
- Nachteiliges Beeinflussen der Verfügbarkeit der Angebote für andere Kunden
- Abwerben auf andere Plattformen
- Das Versenden von Nachrichten, Bilder oder Profileinträge, die einem gewerblichen Zweck dienen
1.10 Gefährliche Produkte
Inhalte, die gefährliche Produkte verherrlichen, empfehlen oder verharmlosen, duldet ElitePartner nicht. Zu gefährlichen Produkten zählen unter Anderem
- Sprengstoff, Schusswaffen, Munition oder bestimmtes Waffenzubehör (auch Messer)
- Marihuana, Alkohol (missbräuchliche Nutzung), andere bewusstseinsverändernde Substanzen, Medikamentenmissbrauch
2. Durchsetzung und Kontrolle der Einhaltung dieser Guidelines
Bei der Durchsetzung dieser Community-Guidelines setzen wir auf eine Kombination aus manueller Überprüfung und maschinellem Lernen.
Außerdem sind wir auf die Hilfe der Kunden angewiesen. Durch Benutzung der innerhalb ElitePartners zur Verfügung gestellten Meldefunktion werden diese Sachverhalte priorisiert überprüft.
Bei einem Verstoß gegen diese Community Guidelines (siehe Ziffer 1), werden je nach Schwere entweder Verwarnungen ausgesprochen oder kurzfristige Sperrungen bis hin zur dauerhaften Sperrung oder Löschung eines Profils vorgenommen.
Die Prüfung eines solchen Verstoßes unterliegt dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit und findet in nicht eindeutigen Fällen im vier-Augen-Prinzip statt. Auch die Quantität von Verstößen wirkt sich auf die Einordnung hinsichtlich der Schwere des Verstoßes aus. Es ist stets der Ansatz, die Partnersuche bei ElitePartner für jeden Einzelnen so angenehm und sicher wie möglich zu gestalten, ohne dass sich jemand zu sehr einschränken muss. Das Gleichgewicht zwischen Meinungsfreiheit und Persönlichkeitsrechten ist dabei der Maßstab.