Im Titel seht ihr Stefan bei seinem Video-Date

Verlieben via Video: Vier Singles über ihre Erfahrungen mit Video-Dates

von Juliane Rietzsch , 25. Januar 2021

Die Corona-Pandemie stellt uns in allen Lebensbereichen vor neue Herausforderungen. Viele alltägliche Dinge sind nun per Mausklick möglich: So können wir von zu Hause arbeiten, zu Hause trainieren oder unseren Wocheneinkauf erledigen. Wie aber steht es um die Partnersuche per Video? Wir haben mit vier ElitePartner-Singles über ihre Erfahrungen mit Video-Dating gesprochen und geben dir Tipps, wie du das Dating auf Distanz meistern kannst.

Emotionale Nähe bei physischer Distanz

Für junge Singles, die ihren Alltag öfter gerne über Social Media teilen, sollten die Hemmschwellen für virtuelle Dates nicht allzu groß sein. Doch Katharina, die in ihrem digitalen Semester täglich mit ihren Dozierenden und Mitstudierenden über ihre Webcam spricht, zeigte sich Video-Dates gegenüber anfangs skeptisch.

Video-Dating ist für Katharina eine gute Alternative!

Katharina (25), Studentin: Mein erster virtueller Date-Partner wohnte in einer hellhörigen WG mit drei Mitbewohnern. Die Partnersuche ist etwas sehr Privates – umso unangenehmer war es, wenn seine Zimmernachbarn mir beim Flirten zuhören konnten. Andererseits war es gut, dass ich sehen konnte, wie er wohnt. In früheren Beziehungen hat es mich oft gestört, wenn meine Partner unordentlich waren. Bei meinem Date konnte ich also sehen, ob er eher ‚Typ Wäscheberg‘ oder ‚Typ farblich-sortiertes-Bücherregal‘ ist. Vor der Pandemie habe ich mit meinen Dates gerne neue Aktivitäten, wie zum Beispiel Bouldern oder Stand-up-Paddling, ausprobiert. Deshalb hatte ich ein wenig Angst, dass wir uns in einem Video-Date nach anfänglichem Small-Talk nur anschweigen würden. Zum Glück war die Sorge unberechtigt. Unsere Gespräche waren sogar tiefgründiger! Weil wir beide nicht durch die Außenkulisse abgelenkt waren, kamen wir schneller auf persönlichere Dinge zu sprechen. Allerdings muss ich zugeben, dass ich vor dem Date sehr nervös war. Mir fehlte nämlich die Möglichkeit, mich höflich auszuklinken, falls es nicht harmonieren würde. Bei einem realen Date konnte ich ohne Erklärung nach einem Kaffee einfach nach Hause gehen. Online wusste ich nicht, wie und wann ich mich am besten verabschiede. Also habe ich mir überlegt, notfalls einen wichtigen Anruf als Vorwand vorzuschieben – zum Täuschungsanruf ist es allerdings nicht gekommen.“

So gelingt introvertierten Singles ein perfektes Video-Date

Der Anwendungsentwickler Stefan versteckt sich normalerweise für seine Arbeit gerne hinter dem Bildschirm. Nun nutzt er seinen Laptop als virtuelle Bühne, um Kontakte mit Frauen zu knüpfen. Mit Erfolg!

Erfahre hier, wie es Stefan beim Video-Dating erging!

Stefan (34), Anwendungsentwickler: „An sich bin ich eher der schüchterne Typ und hatte bis jetzt noch nicht viele Verabredungen. Wenn es mal zu einem Date kam, war vieles für mich unklar. Begrüße ich sie beim ersten Treffen mit einer Umarmung? Bezahle ich den Kaffee? Solche Situationen entstehen bei Video-Dates glücklicherweise gar nicht erst. Ich konnte dank virtueller Dates schon einige nette Frauen kennenlernen, ohne, dass ich großartig über Dating-Knigge nachdenken musste. Der Rollenerwartung, die vorsieht, dass der Mann beim ersten Date als Gentleman die Frau umwirbt, ihr die Tür aufhält und den Mantel abnimmt, musste ich online schließlich erstmal nicht gerecht werden. Doch natürlich gibt es auch beim Video-Dating einiges zu beachten. So kam es einige Male vor, dass mir der Gesprächsstoff ausging. Klar, es ist völlig normal, dass man Gesprächspausen einlegt. Allerdings wird es peinlich, wenn man nichts vorbereitet hat. Mein Tipp: Such dir vorab einige Fotos raus, die dich an besonders schöne Momente erinnern. Die könnt ihr dann miteinander teilen, um das Schweigen zu brechen. Oder leg dir ein paar Notizen mit spannenden Fragen neben den Laptop oder das Smartphone. Das Gute ist: Die kleinen Helferlein sieht dein Gegenüber eh nicht. Aber das bedeutet längst nicht, dass ich bei Video-Dates immer stundenlang am selben Fleck sitze und in die Kamera schaue! Die mexikanische Küche ist nämlich mein verstecktes Talent. Daher habe ich schon öfter die Gelegenheit genutzt, um gemeinsam mit meinen Dates über Remote einige Rezepte auszuprobieren. Seit einiger Zeit habe ich Kontakt zu einer sympathischen Frau und kann es kaum erwarten, sie bald persönlich zu treffen. Dank unserer vielen Video-Dates konnte ich meine Schüchternheit schrittweise ablegen. Wenn wir das erste Mal aufeinandertreffen, wird es sich vermutlich so anfühlen, als würden wir uns schon ewig kennen.“

Die Vorzüge von virtuellen Dates

Elif, die bereits beruflich viele Erfahrungen mit Video-Calls sammeln konnte, zweifelte zunächst am Medium, bevor sie positiv von ihren Video-Dates überrascht wurde.

Erfahre mehr über das Video-Dating mit Elif!

Elif (41), Personalerin: „Im Büro besteht der Großteil meines Arbeitsalltags aus Videokonferenzen. Dadurch ist ein Video-Call nichts Außergewöhnliches für mich. Als alleinerziehende Mutter von einem vierjährigen Sohn sind Video-Dates für mich in zweierlei Hinsicht ideal. Dank virtueller Dates bin ich viel flexibler geworden bei der Partnersuche. Nachdem ich meinen Kleinen ins Bett gebracht habe, kann ich abends bequem auf dem Sofa mein Date starten und ich spare mir natürlich auch das Geld für den Babysitter. Der zweite Vorteil an Video-Dates ist für mich persönlich die anfängliche Distanz, die ja viele Singles gerade nicht mögen. Vielleicht liegt es daran, dass ich etwas altmodisch bin. Ich bin kein Fan von zu viel Körperkontakt in der ersten Datingphase. Daher genieße ich es sehr, dass ich mich durch Video-Dates erst einmal auf das Gespräch mit meinem Gegenüber konzentrieren kann. Die unangenehme Frage, ob und wann es einen Abschiedskuss gibt, fällt auch schon mal weg. Für mich erhöhen Video-Dates ganz einfach die Spannung beim Kennenlernen – und natürlich die Vorfreude auf ein erstes richtiges Date.“

Auch beim Video-Dating sind Gentlemen erwünscht

Doch wie sieht es bei reiferen Singles aus, die sich weniger gut mit Technik auskennen? Karsten, ein pensionierter Arzt, erzählte uns von seinem ersten virtuellen Treffen.

Karsten spricht über das Video-Dating!

Karsten (69), pensionierter Arzt: „Als Mediziner hat ein vernünftiger Umgang mit der Pandemie für mich oberste Priorität. Wenn ich also durch Video-Dates das Abstandsgebot besser einhalten und einen Beitrag zur Senkung der Infektionszahlen beitragen kann, probiere ich gern Neues aus. Dass ich mich vor meinem ersten Video-Date in die Technik reinfuchsen musste, war wirklich das kleinere Übel! Denn vor meinem ersten Kaffee via Video stand mir vor allem eins im Wege: meine Nervosität. Ich habe sogar meine Tochter angerufen und sie um einige Tipps gebeten – schließlich steht man nicht alle Tage vor der Kamera. Selbstverständlich hat das für den einen oder anderen Lacher gesorgt, als sie mir einige Video-Dating-Tipps gegeben hat. Jedenfalls weiß ich nun, dass man unvorteilhaft aussieht, wenn man sich von unten filmt. Und, dass Falten im Gesicht mit Lichteinfall von oben mehr zum Vorschein treten. Aber mal Spaß beiseite! Ich bin ein Mann der alten Schule. Für mich gehört es dazu, dass ich die Frau zum Essen einlade oder ihr den Stuhl zurechtrücke. So zeige ich, dass ich weiß, wie man(n) sich respektvoll verhält. Nach einigen Video-Dates habe ich gelernt, dass ich Frauen auch mit netten, aufrichtigen Worten genügend Wertschätzung entgegenbringen kann. Und wenn es mal etwas Besonderes sein sollte und ich einer Frau eine Freude machen wollte, habe ich einen Blumenstrauß gekauft und bei einem Date auf den Tisch gestellt – schließlich zählt doch die Geste. Jedenfalls habe ich mir selbst nie weniger Mühe gemacht, nur, weil ein Date online stattfand. Selbst für einen Kaffee auf meiner Couch mache ich mich jedes Mal schick – und das wissen die Frauen zu schätzen.“

Tipps vom Single-Coach für dein Video-Date

Wie man sieht, haben unsere Singles verschiedenste Erfahrungen gemacht. Was du daraus für dein anstehendes Video-Date mitnehmen kannst, hat unsere Psychologin und Single-Coach Lisa Fischbach kurz zusammengefasst: „Jedes Medium erfordert eine spezifische Kompetenz im Umgang damit. Auch wenn die meisten mittlerweile beruflich oder privat Erfahrungen mit Video Calls machen konnten, ist ein Date immer eine besondere Situation. Aufregung gehört fast immer dazu, doch Nervosität hat auch gute Seiten, denn wir sind aufmerksamer und meist auch lebendiger im Kontakt. Der große Vorteil von Video-Dates ist, dass sie sich besser vorbereiten und steuern lassen. Deshalb empfehle ich die gleiche Strategie wie Karsten sie umgesetzt hat. In welcher Umgebung fühle ich mich wohl, was mag ich erzählen, was von mir zeigen, aber auch, was nicht? Wer seine privaten Räumlichkeiten nicht offenbaren möchte, kann sich so platzieren, dass im Hintergrund nur ein Fenster zu sehen ist, eine schlichte Wand oder man stellt sich sogar einen virtuellen Hintergrund ein. Das A und O ist, sich auf die Person, die man kennenlernen möchte einzustellen, ein erneuter Blick in das Profil hilft, Interessen und Hobbies zu erinnern und darauf Bezug zu nehmen. Selbst wenn diese in Corona-Zeiten nicht stattfinden, mögen es die meisten, von schönen Erlebnissen aus der Vergangenheit zu berichten. Das Anknüpfen an eine positive Emotionalität schafft ein gutes Gesprächsklima. Und es reicht auch, sich erst einmal für eine halbe Stunde zu verabreden. Wenn die Video-Biochemie stimmt, spricht nichts gegen ein schnelles zweites Date.“

Tipps der Expertin:

  1. Betrachte deine Nervosität vor einem Video-Date als Geschenk – sie sorgt für mehr Aufmerksamkeit und einen lebendigeren Austausch
  2. Leg dir eine Video-Date-Strategie zurecht und überlege dir, was du über dich preisgeben möchtest
  3. Setze für mehr Privatsphäre auf einen schlichten Hintergrund
  4. Lass sein oder ihr Profil nebenbei geöffnet, um das Gespräch am Laufen zu halten
  5. Erzähle von positiven Erlebnissen aus deiner Vergangenheit
  6. Begrenze dein Video-Date erstmal auf eine halbe Stunde

Mit diesen Tipps bist du bestens für dein nächstes Video-Date gerüstet. Mach den nächsten Schritt und lass dich von der neuen Art zu daten positiv überraschen!