Single macht Home-Workout in Zeiten von Corona

7 Tipps für Singles in Zeiten von Corona

von Juliane Rietzsch , 3. April 2020

Die aktuelle Lage stellt für jeden eine Herausforderung dar. Ganz besonders jedoch für Singles. Schließlich entfallen soziale Kontakte, sinnstiftende Aktivitäten im Alltag und auch das Arbeitsleben muss neu geordnet werden. Damit du das Beste aus der Zeit machst und diese sogar für dich als Chance nutzen kannst, haben wir dir sieben Tipps und App-Empfehlungen der Redaktion zusammengestellt.

1. Dem Tag Struktur verleihen

Plötzlich ins Home-Office gehen zu müssen, bedeutet für viele ein Neustart in puncto Selbstorganisation. Schnell verschwimmen Arbeit und Privates, daher ist es jetzt besonders wichtig, sich bewusst Freizeit und Pausen zu gönnen, aber auch Rituale zu etablieren. Morgens eine Runde spazieren gehen, bevor man mit der Arbeit beginnt, berufliche Benachrichtigungen nach Feierabend abschalten, wenn man kein Büro hat, Laptop und Arbeitsmaterial zum Feierabend vollständig wegräumen und sich mit Freunden fest via Skype verabreden. Rituale und Routinen zu festgelegten Zeiten unterstützen dabei, dass das Leben wieder in geregelten Bahnen laufen kann. Feste Strukturen nehmen uns Entscheidungen ab – Energie, die wir jetzt sparen können, um uns Dingen zu widmen, die uns guttun.

Nützliche Apps:

  • Today – eine kostenlose App, die auf bewährten Methoden der Verhaltensforschung basiert und dir dabei hilft, deinen Tag zu organisieren und dir lebensverändernde Gewohnheiten anzueignen
  • Remente – enthält Profi-Ratschläge und Coaching-Übungen, ein Stimmungstagebuch und einen Tagesplaner, um Gewohnheiten, Routinen und Aufgaben besser im Fokus zu behalten
  • Simple Habit Tracker – besticht durch sein einfaches Design. Statt langer Listen sieht man bunte Kugeln, die über den aktuellen Stand der zu erledigenden Aufgaben und adaptierenden Gewohnheiten informieren

2. Neues ausprobieren

Du wolltest schon immer einmal Schwedisch lernen, mehr über die menschliche Psychologie erfahren oder selbst einen Schrank bauen? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt dafür! Nutze die Zeit, die du sonst für den Arbeitsweg oder Treffen mit Freunden verbracht hast, um neue Dinge zu erlernen oder ein neues Hobby für dich zu entdecken. Gerade in einer Zeit, in der man wenig in die Zukunft planen kann, ist es hilfreich, nicht nur passiv zu konsumieren, sondern die eigene Zeit aktiv zu gestalten. Die soziale Isolation ist dadurch nicht mehr etwas, das du leidend erdulden musst, stattdessen gewinnst du das Gefühl zurück, dein Leben selbst in der Hand zu haben. Durch die Begeisterung und Intensität, die bei der Beschäftigung mit neuen Dingen entstehen können, gelangen wir in einen sogenannten Flow, der sich erst durch das konkrete Machen einstellt. Durch den Fokus auf eine bestimmte Tätigkeit geraten wir außerdem in einen Energiesparmodus unseres Gehirns, negative Emotionen verblassen und wir finden mehr und mehr zu einer inneren Balance zurück.

3. Ein virtuelles Wir-Gefühl schaffen

Gerade in Krisenzeiten ist es wichtig, sich mit anderen auszutauschen. Trotz Social Distancing schaffen neueste Technologien die besten Voraussetzungen für das Zustandekommen eines Wir-Gefühls und jede Menge Spaß auch im heimischen Wohnzimmer. Veranstalte mit Freunden ein Wein-Tasting über eine Video-Chat-App, nimm an virtuellen Yoga-Sessions teil, besuche online eine Ausstellung oder einen Zoo. Oder teil deine Sorgen und Gedanken ganz klassisch mit Freunden und Verwandten am Telefon.  

Die besten Video-Chat-Anbieter:

  • Houseparty – ermöglicht einen Video-Chat mit bis zu acht Personen. Das Besondere: Du kannst über die kostenlose App auch Freunde von Freunden kennenlernen und so deinen sozialen Kreis erweitern
  • www.unitedwestream.berlin – ein digitaler Berliner Club, in dem auch von Zuhause gefeiert und getanzt werden kann
  • Netflix Party – schau deine Lieblingsserie oder spannende Filme gemeinsam mit Freunden und tauscht euch im Chat miteinander aus

4. Körperkontakt herstellen

Auch in Zeiten von Social Distancing ist es wichtig, Körperkontakt herzustellen. Du fragst dich, wie dir das als Single, abgeschottet von Freunden und Familie, gelingen soll? Als homo hapticus, ein Begriff, den der Psychologe Dr. Martin Grundwald prägte, haben wir alle das Grundbedürfnis nach körperlicher Nähe – denn Berührungen beruhigen. Das Interessante: Auch Selbstberührungen erfüllen diese Funktion. Massiere deinen verspannten Nacken nach einem anstrengenden Tag im Home-Office einfach selbst oder verausgabe dich beim Sport, um wieder ein besseres Gefühl für deinen Körper zu bekommen und dich selbst zu spüren. Auch eine Fußreflexmassage mit Öl oder das Ausstreichen von Faszien schaffen Abhilfe.     

5. Die richtigen Medien in Maßen konsumieren

Die Ereignisse überschlagen sich zurzeit. Fast minütlich gibt es Neuigkeiten zur aktuellen Lage. Selbstverständlich wilst auch du immer up-to-date sein über die neuesten Entwicklungen in der Krise. Achte bei deinem Nachrichtenkonsum aber unbedingt auf die Qualität und Quantität. Denn mit dem richtigen Maß vermeidest du, in eine Problem-Trance zu geraten und von den dramatischen Ereignissen hypnotisiert zu werden, so dass der emotionale Fokus eng und nur noch auf Negatives ausgerichtet scheint. Setz auf Qualitätsmedien und ruf Nachrichten nur einmal täglich ab. Das sorgt für emotionale Entlastung und schafft Platz für positive Gedanken. Außerdem solltest du dich nicht kurz vor dem Zubettgehen mit den Nachrichten des Tages beschäftigen. Schalte ab mit einem guten Buch oder sorge für innere Ausgeglichenheit mit Atemübungen.

Gute Nachrichtenangebote:

  • Tagesschau in 100 Sekunden – ein hochwertiges, verlässliches Format für den schnellen Überblick des Weltgeschehens
  • Good News – eine App, die gute Nachrichten bündelt und Chancen sowie positive Entwicklungen aufdeckt
  • Lage der Nation – der wöchentlich erscheinende Politikpodcast aus Berlin mit Philip Banse und Ulf Buermeyer

6. Bewegen, bewegen, bewegen

Apropos Atem: Sich zu verausgaben und auch mal außer Atem zu geraten, ist jetzt genau das Richtige. Sport hält nicht nur fit, sondern sorgt auch für die Ausschüttung verschiedenster Hormone. Der Glückscocktail aus Dopamin, Endorphinen und Serotonin treibt uns an, stabilisiert unsere Psyche und versetzt Körper und Seele in ein Gleichgewicht, das gerade jetzt essentiell ist. Nimm dir vor, zweimal pro Woche zu joggen, fahrradzufahren oder Fitness zu machen. Wenn das Wetter für Outdoor-Aktivitäten nicht mitspielt, mach einfach im heimischen Wohnzimmer Sport. Viele Fitnessclubs bieten ihre Kurse mittlerweile auch online an.

Applikationen für Sportbegeisterte und solche, die es werden wollen:

  • 30-Tage-Fitness-Challenge – ideal, wenn du kurz- bis mittelfristig deine Fitness verbessern willst
  • YogaEasy – eine App, die zehn verschiedene Yoga-Stile bündelt und mehr als 1.000 Videos für mehr innere Balance enthält
  • Workouts Zuhause – spezialisiert sich auf einfache Muskelaufbauübungen, die auch im heimischen Wohnzimmer umsetzbar sind

7. Online verlieben

Hättest du gedacht, dass sich bei jedem vierten Paar, das sich bei ElitePartner gefunden hat, bereits vor dem ersten Treffen ein Gefühl von Verliebtheit eingestellt hat?* Verlieben geht also auch online! Gerade jetzt steigt die Aktivität bei der Online-Partnersuche und Singles öffnen sich noch mehr als sonst für einen neuen Partner. Gespräche werden tiefsinniger, Themen weniger oberflächlicher und Achtsamkeit hält Einzug. Die beste Chance also für dich, jetzt jemanden zu finden, mit dem sich die aktuellen Herausforderungen meistern lassen und sich die Vorfreude auf ein Treffen im realen Leben gemeinsam steigern lässt.    

*ElitePartner-Paarumfrage 2019